Soziales

Soziales

Zielsetzung

Unterstützung sozialer Organisationen und Projekte in der Region

 

Ein Ort wird auch dadurch liebenswert und attraktiv, indem er "Herz" zeigt - indem man hilft, wo Hilfe benötigt wird.

Aktivitäten 2025

20 Lebensretter-Rucksäcke für Ersthelfer

In medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde. Umso mehr registrierte Ersthelfer es vor Ort gibt, desto größer ist die Chance, dass diese noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen können. 

Damit diese Ersthelfer bestens für solche Notfälle ausgerüstet sind, hat das UNI Mitglied Michael Kieferle und seine Frau Beate insgesamt 20 Lebensretter-Rucksäcke über ihre Firma gespendet und am 12. Februar an die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eutingen im Gäu übergeben.

Die Rucksäcke sind speziell ausgestattet, um sowohl den Schutz der Helfer als auch die bestmögliche Erstversorgung der Patienten sicherzustellen.

Kommandant Tobias Plaz würdigte das Engagement der Firma Kieferle, das allen in der Gemeinde zugutekommt. Stellvertretender Kommandant Daniel Feinler hob die Bedeutung der sog. „Lebensretter-App“ für die Bevölkerung hervor und warb dafür, dass sich weitere Ersthelfer diesem System anschließen. Die Feuerwehr Eutingen im Gäu bedankte sich herzlich für diese großzügige Spende und hofft, dass sich noch viele engagierte Bürgerinnen und Bürger bei der Lebensretter-App registrieren. (Foto: Feuerwehr Eutingen im Gäu)


Aktivitäten 2024

Gemeinsamer Heiligabend

Das von Bürgermeister Markus Tideman und seiner Frau Katharina initiierte Projekt "Gemeinsamer Heiligabend 2024" richtete sich an alle, die Heiligabend einmal anders als gewohnt verbringen wollten, nämlich in Gemeinschaft mit anderen Menschen aus der Gemeinde Eutingen im Gäu, Familien mit und ohne Kinder, Singles, Jung und Alt. Knapp 100 Personen folgten der Einladung und verbrachten einen wunderschönen Abend in  der weihnachtlich geschmückten Buchsteighalle in Weitingen. Nach einem Sektempfang folgte ein Dreigang-Menu, u.a. mit köstlichem Hirschgoulasch (spendiert von Eutinger Förstern). Ein ehrenamtliches Organisationsteam von ca. 20 Personen, bestehend aus Koch-, Deko- und Programm-Team, sorgte für das Gelingen dieses außergewöhnlichen Abends, der alle Anwesenden vollauf begeisterte. 

Die UNI unterstützte dieses Projekt mit 300 Euro aus den Mitgliedsbeiträgen, mit einer 200 Euro Spende von Beate und Michael Kieferle sowie mit Getränken im Wert von 200 Euro von Matthias Digeser – insgesamt also 700 Euro. (Foto: Auszug aus dem Einladungs-Poster)


Zuschuss zur Spende der Luftsportgemeinschaft

Die Luftsportgemeinschaft (LSG) Hanns Klemm hatte bereits mit der Nikolaus-Aktion im Jahr 2023 einen großen Erfolg (siehe hier). Den Erlös dieser Veranstaltung wollte die LSG für einen guten Zweck verwenden - und zwar in Form einer Spende an die Andreas-Braun-Stiftung „Mitten im Leben“ aus Tübingen. Die Stiftung unterstützt mit schneller und unkomplizierter Hilfe Menschen mit Behinderung und Menschen, die durch Unfall oder veränderte Lebenssituationen in soziale Not geraten sind. 

Die UNI Mitglieder Edeltraud und Michael Platz (Firma REUKO) gaben noch einen großzügigen Betrag hinzu, sodass bei der erneuten Nikolaus Aktion im Dezember 2024 ein Scheck in Höhe von 2.000 Euro an Sabine Goetz, Geschäftsführerin der Stiftung, übergeben werden konnte. Den Bericht der Neckar-Chronik gibt es unten als jpg-Download. 

(Foto: Alexandra Feinler)

Pressebericht_NC.jpg

Aktivitäten 2022

Tolle Leistungen, tolles Essen

Gemischter Braten, Schnitzel oder Leberkäse? Mit Kartoffelsalat oder Spätzle? Dazu das passende Getränk. Die UNI hat dieses „Festessen“ den Beteiligten nach erfolgreichem Abschluss der Feuerwehr Leistungs-Abzeichen in Silber und Bronze gerne spendiert. Nach mehreren Monaten harten Trainings war es am 5. November 2022 so weit. Fünf Gruppen aus der Gemeinde Eutingen waren am Start und mussten unter den wachen Augen der Schiedsrichter ihr Können beweisen. Alle haben bestanden! Herzlichen Glückwunsch! Die UNI ist stolz und dankbar, so eine schlagkräftige Feuerwehr vor Ort zu haben. Auf der Website der Eutinger Feuerwehr wie auch in der Presse wurde darüber ausführlich berichtet.

(Foto: Feuerwehr Eutingen im Gäu)


Auf der letzten UNI Vollversammlung hat Stefan Platz vom DRK Ortsverein Eutingen überzeugend dargelegt, warum man dringend drei neue, lebensrettende Defibrillatoren benötigt und dabei auf die finanzielle Hilfe von Sponsoren angewiesen ist.

In Anerkennung der Arbeit des DRK Eutingen und als Motivation für die Zukunft haben sich daraufhin acht UNI-Unternehmen spontan bereit erklärt, die Gesamtkosten für die drei neue Geräte in Höhe von 6.700 Euro aufzubringen. Ausführliche Presseberichte zu diesem Thema erschienen am 20.9.22 in der Neckar-Chronik und im Schwarzwälder Boten. Siehe hier:

Pressebericht_Schwabo.pdf

Auf dem Bild von links nach rechts: Herbert Herzog (stellvertretender DRK Vorsitzender), Stefan Platz (Bereitschaftsleiter – mit einem der neuen Defibrillatoren) und die acht UNI-Sponsoren: Raimund Pfeffer (Metalltechnik), Franz Bran (Fahrzeugbau), Jürgen Felger (Rebaro Fernwärmetechnik), Willi Pfeffer (Schreinerei), Michael Kieferle (Präzisionsteile-Biegetechnik), Michael Platz (REUKO Klimaservice), Michael Kreidler (Schleiftechnik), Tobias Plaz (Bäckerei).

(Foto: Alexandra Feinler)

Aktivitäten 2021

UNI Mitglieder unterstützen DRK Aktionsnachmittag


Am 14. August 2021 fand auf dem Eutinger Schulhof ein DRK Aktionsnachmittag statt, der von UNI Mitgliedern aktiv unterstützt wurde. Matthias Digeser spendierte die Getränke und Tobias Plaz die speziell angefertigten DRK „Kreuzbrezeln (siehe Bild). An der Mal- und Rätsel-Station konnten die Kinder hochwertige Bienenwachs-Malstifte benutzen, die von Michael Kieferle gespendet wurden. Und an der Tombola-Station gab es für Jung und Alt zu gewinnen, was Jürgen Sedelmaier, Willy Pfeffer und Michael Kieferle aus ihrem Werbemittel-Schatz zur Verfügung gestellt hatten. In ausführlichen Presseartikeln im Schwabo, der Neckar-Chronik, im Eutinger Mitteilungsblatt und auf der DRK Website wurde über diese erfolgreiche Aktion und ihre Sponsoren berichtet. (Foto: Alexandra Feinler)

Aktivitäten 2020

Zusammenhalten - nicht nur in Corona-Zeiten

Zusammenhalten und füreinander da sein“ – das war das Motto der Spendenaktion der Bäckerei Plaz, einem Mitglied der UNI Eutingen. Der Erlös aus dem Verkauf der „Zusammenhalts-Brezel“ und die Spenden für das Körbchen mit kostenlosen „Vortags-Backwaren“ kamen folgenden sozialen Projekten zugute:

1. Tafelladen der Caritas Horb (400 Euro)

2. Aktion Drachenei der Caritas Horb (500 Euro), ein Projekt zur Unterstützung und Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher aus dem Landkreis Freudenstadt.

3. Kalkwerkfarm in Ergenzingen (300 Euro), einem Gnadenhof für Tiere, auf dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap Natur und Tiere erleben können.

Auf dem Foto unten sehen wir die Übergabe der Spende durch das Maskottchen Plazi.

Auch die Presse berichtete über diese Aktion, die von der Bäckerei Plaz initiiert und durch das soziale Engagement vieler Kunden und Spender zu einem tollen Erfolg wurde. (Foto: Alexandra Feinler)

UNI Mitglied spendet 1.300 Gesichtsmasken


Das UNI Mitglied Michael Kieferle (Präzisionsteile-Biegetechnik) hat dem DRK Ortsverein Eutingen 300 Gesichtsmasken gespendet. Diese werden in Corona-Zeiten dringend benötigt. Weitere je 500 Gesichtsmasken gingen an den Tafelladen und die Spitalstiftung Horb – Einrichtungen von denen auch Eutinger Bürger profitieren. Die Neckar-Chronik berichtete am 19.5.2020 ausführlich darüber.

Warenspenden für den Tafelladen

Im Mai 2020 hat das UNI Mitglied Michael Kieferle (siehe auch Artikel oben) dem Tafelladen Horb erneut eine größere Waren-Spende gemacht. Insgesamt 730 Bio-Produkte waren es diesmal, so etwa H-Milch, Zucker, Reis, Butter, Margarine, Mehl und Salz. Für Michael Kieferle und seine Frau Beate ist dies inzwischen zu einer festen Gewohnheit geworden. Seit 2015 kaufen beide einmal pro Monat Waren im Wert von 500-800 Euro ein und liefern sie als Spende beim Tafelladen ab. Ein schöne „Gewohnheit“, die für viele Menschen in unserem Landkreis eine große Hilfe darstellt. 

Nähere Infos finden Sie hier.

Hauptübung der Gesamtwehr 2019

Am 18. Mai 2019 fand auf dem Firmengelände des UNI Mitglieds AS Schwabe nicht nur der "Tag der jungen Helfer" statt (siehe hier), sondern am Nachmittag des gleichen Tages auch die Hauptübung der Eutinger Gesamtwehr (Feuerwehr und DRK). Das anschließende Vesper für die ca. 80 Teilnehmer der Übung wurde von AS Schwabe spendiert.

Rückblick 2017/2018

Am 30. Mai 2018 fand auf dem Eutinger Fluggelände die Hauptübung der Eutinger Gesamtwehr (Feuerwehr und DRK) statt. Die UNI unterstützte diese Übung - wie bereits im Jahr 2017 - durch die Übernahme der Kosten für Verpflegung aller Helfer.

Zur Nachwuchsförderung der Eutinger Gesamtfeuerwehr organisierte die UNI auf der Hauptübung ein "Feuerwehr-Quiz für Kids von 6-12". Zu gewinnen gab es 60 coole Feuerwehr-T-Shirts mit einem Feuerwehrauto auf der Vorderseite und dem Slogan "Jugendfeuerwehr Eutingen im Gäu - ein cooles, heißes Hobby" auf der Rückseite. Die T-Shirts wurden von der UNI entworfen und finanziert. (Foto: Alexandra Feinler)

Weitere Aktivitäten

Soziale Organisationen und Projekte, die von UNI-Mitgliedern unterstützt werden:


Soziales

Zielsetzung

Unterstützung sozialer Organisationen und Projekte in der Region


Ein Ort wird auch dadurch liebenswert und attraktiv, indem er "Herz" zeigt - indem man hilft, wo Hilfe benötigt wird.

Aktivitäten 2025

20 Lebensretter-Rucksäcke für Ersthelfer

In medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde. Umso mehr registrierte Ersthelfer es vor Ort gibt, desto größer ist die Chance, dass diese noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen können. 

Damit diese Ersthelfer bestens für solche Notfälle ausgerüstet sind, hat das UNI Mitglied Michael Kieferle und seine Frau Beate insgesamt 20 Lebensretter-Rucksäcke über ihre Firma gespendet und am 12. Februar an die Einsatzkräfte der Feuerwehr Eutingen im Gäu übergeben.

Die Rucksäcke sind speziell ausgestattet, um sowohl den Schutz der Helfer als auch die bestmögliche Erstversorgung der Patienten sicherzustellen.

Kommandant Tobias Plaz würdigte das Engagement der Firma Kieferle, das allen in der Gemeinde zugutekommt. Stellvertretender Kommandant Daniel Feinler hob die Bedeutung der sog. „Lebensretter-App“ für die Bevölkerung hervor und warb dafür, dass sich weitere Ersthelfer diesem System anschließen. Die Feuerwehr Eutingen im Gäu bedankte sich herzlich für diese großzügige Spende und hofft, dass sich noch viele engagierte Bürgerinnen und Bürger bei der Lebensretter-App registrieren. (Foto: Feuerwehr Eutingen im Gäu)

Aktivitäten 2024

Gemeinsamer Heiligabend

Das von Bürgermeister Markus Tideman und seiner Frau Katharina initiierte Projekt "Gemeinsamer Heiligabend 2024" richtete sich an alle, die Heiligabend einmal anders als gewohnt verbringen wollten, nämlich in Gemeinschaft mit anderen Menschen aus der Gemeinde Eutingen im Gäu, Familien mit und ohne Kinder, Singles, Jung und Alt. Knapp 100 Personen folgten der Einladung und verbrachten einen wunderschönen Abend in  der weihnachtlich geschmückten Buchsteighalle in Weitingen. Nach einem Sektempfang folgte ein Dreigang-Menu, u.a. mit köstlichem Hirschgoulasch (spendiert von Eutinger Förstern). Ein ehrenamtliches Organisationsteam von ca. 20 Personen, bestehend aus Koch-, Deko- und Programm-Team, sorgte für das Gelingen dieses außergewöhnlichen Abends, der alle Anwesenden vollauf begeisterte.

Die UNI unterstützte dieses Projekt mit 300 Euro aus den Mitgliedsbeiträgen, mit einer 200 Euro Spende von Beate und Michael Kieferle sowie mit Getränken im Wert von 200 Euro von Matthias Digeser – insgesamt also 700 Euro. (Foto: Auszug aus dem Einladungs-Poster)


Zuschuss zur Spende der LSG

Pressebericht_NC.jpg

Aktivitäten 2022

Tolle Leistungen, tolles Essen

Gemischter Braten, Schnitzel oder Leberkäse? Mit Kartoffelsalat oder Spätzle? Dazu das passende Getränk. Die UNI hat dieses „Festessen“ den Beteiligten nach erfolgreichem Abschluss der Feuerwehr Leistungs-Abzeichen in Silber und Bronze gerne spendiert. Nach mehreren Monaten harten Trainings war es am 5. November 2022 so weit. Fünf Gruppen aus der Gemeinde Eutingen waren am Start und mussten unter den wachen Augen der Schiedsrichter ihr Können beweisen. Alle haben bestanden! Herzlichen Glückwunsch! Die UNI ist stolz und dankbar, so eine schlagkräftige Feuerwehr vor Ort zu haben. Auf der Website der Eutinger Feuerwehr wie auch in der Presse wurde darüber ausführlich berichtet.

(Foto: Feuerwehr Eutingen im Gäu)


Auf der letzten UNI Vollversammlung hat Stefan Platz vom DRK Ortsverein Eutingen überzeugend dargelegt, warum man dringend drei neue, lebensrettende Defibrillatoren benötigt und dabei auf die finanzielle Hilfe von Sponsoren angewiesen ist.

In Anerkennung der Arbeit des DRK Eutingen und als Motivation für die Zukunft haben sich daraufhin acht UNI-Unternehmen spontan bereit erklärt, die Gesamtkosten für die drei neue Geräte in Höhe von 6.700 Euro aufzubringen. Ausführliche Presseberichte zu diesem Thema erschienen am 20.9.22 in der Neckar-Chronik und im Schwarzwälder Boten. Siehe hier:

Auf dem Bild von links nach rechts: Herbert Herzog (stellvertretender DRK Vorsitzender), Stefan Platz (Bereitschaftsleiter – mit einem der neuen Defibrillatoren) und die acht UNI-Sponsoren: Raimund Pfeffer (Metalltechnik), Franz Bran (Fahrzeugbau), Jürgen Felger (Rebaro Fernwärmetechnik), Willi Pfeffer (Schreinerei), Michael Kieferle (Präzisionsteile-Biegetechnik), Michael Platz (REUKO Klimaservice), Michael Kreidler (Schleiftechnik), Tobias Plaz (Bäckerei).

(Foto: Alexandra Feinler)

Aktivitäten 2021

UNI Mitglieder unterstützen DRK Aktionsnachmittag


Am 14. August 2021 fand auf dem Eutinger Schulhof ein DRK Aktionsnachmittag statt, der von UNI Mitgliedern aktiv unterstützt wurde. Matthias Digeser spendierte die Getränke und Tobias Plaz die speziell angefertigten DRK „Kreuzbrezeln (siehe Bild). An der Mal- und Rätsel-Station konnten die Kinder hochwertige Bienenwachs-Malstifte benutzen, die von Michael Kieferle gespendet wurden. Und an der Tombola-Station gab es für Jung und Alt zu gewinnen, was Jürgen Sedelmaier, Willy Pfeffer und Michael Kieferle aus ihrem Werbemittel-Schatz zur Verfügung gestellt hatten. In ausführlichen Presseartikeln im Schwabo, der NeckarChronik, im Eutinger Mitteilungsblatt und auf der DRK Website wurde über diese erfolgreiche Aktion und ihre Sponsoren berichtet. (Foto: Alexandra Feinler)

Aktivitäten 2020

Zusammenhalten - nicht nur in Corona-Zeiten

Zusammenhalten und füreinander da sein“ – das war das Motto der Spendenaktion der Bäckerei Plaz, einem Mitglied der UNI Eutingen. Der Erlös aus dem Verkauf der „Zusammenhalts-Brezel“ und die Spenden für das Körbchen mit kostenlosen „Vortags-Backwaren“ kamen folgenden sozialen Projekten zugute:

1. Tafelladen der Caritas Horb (400 Euro)

2. Aktion Drachenei der Caritas Horb (500 Euro), ein Projekt zur Unterstützung und Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher aus dem Landkreis Freudenstadt.

3. Kalkwerkfarm in Ergenzingen (300 Euro), einem Gnadenhof für Tiere, auf dem Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap Natur und Tiere erleben können.

Auf dem Foto unten sehen wir die Übergabe der Spende durch das Maskottchen Plazi.

Auch die Presse berichtete über diese Aktion, die von der Bäckerei Plaz initiiert und durch das soziale Engagement vieler Kunden und Spender zu einem tollen Erfolg wurde. (Foto: Alexandra Feinler)

UNI Mitglied spendet 1.300 Gesichtsmasken

Das UNI Mitglied Michael Kieferle (Präzisionsteile-Biegetechnik) hat dem DRK Ortsverein Eutingen 300 Gesichtsmasken gespendet. Diese werden in Corona-Zeiten dringend benötigt. Weitere je 500 Gesichtsmasken gingen an den Tafelladen und die Spitalstiftung Horb – Einrichtungen von denen auch Eutinger Bürger profitieren. Die Neckar-Chronik berichtete am 19.5.2020 ausführlich darüber.

Warenspenden für den Tafelladen

Im Mai 2020 hat das UNI Mitglied Michael Kieferle (siehe auch Artikel oben) dem Tafelladen Horb erneut eine größere Waren-Spende gemacht. Insgesamt 730 Bio-Produkte waren es diesmal, so etwa H-Milch, Zucker, Reis, Butter, Margarine, Mehl und Salz. Für Michael Kieferle und seine Frau Beate ist dies inzwischen zu einer festen Gewohnheit geworden. Seit 2015 kaufen beide einmal pro Monat Waren im Wert von 500-800 Euro ein und liefern sie als Spende beim Tafelladen ab. Ein schöne „Gewohnheit“, die für viele Menschen in unserem Landkreis eine große Hilfe darstellt. 

Nähere Infos finden Sie hier.


Hauptübung der Gesamtwehr 2019

Am 18. Mai 2019 fand auf dem Firmengelände des UNI Mitglieds AS Schwabe nicht nur der "Tag der jungen Helfer" statt (siehe hier), sondern am Nachmittag des gleichen Tages auch die Hauptübung der Eutinger Gesamtwehr (Feuerwehr und DRK). Das anschließende Vesper für die ca. 80 Teilnehmer der Übung wurde von AS Schwabe spendiert.

Rückblick 2017/2018

Am 30. Mai 2018 fand auf dem Eutinger Fluggelände die Hauptübung der Eutinger Gesamtwehr (Feuerwehr und DRK) statt. Die UNI unterstützte diese Übung - wie bereits im Jahr 2017 - durch die Übernahme der Kosten für Verpflegung aller Helfer.

Zur Nachwuchsförderung der Eutinger Gesamtfeuerwehr organisierte die UNI auf der Hauptübung ein "Feuerwehr-Quiz für Kids von 6-12". Zu gewinnen gab es 60 coole Feuerwehr-T-Shirts mit einem Feuerwehrauto auf der Vorderseite und dem Slogan "Jugendfeuerwehr Eutingen im Gäu - ein cooles, heißes Hobby" auf der Rückseite. Die T-Shirts wurden von der UNI entworfen und finanziert. (Foto: Alexandra Feinler)


Weitere Aktivitäten

Soziale Organisationen und Projekte, die von UNI-Mitgliedern unterstützt werden:


Share by: