Attraktivität


Attraktivität

Zielsetzung

Steigerung der Attraktivität der Gemeinde Eutingen

 

Eine hohe Attraktivität der Gemeinde und ein gutes Image sind beste Voraussetzungen für den Zuzug neuer Bewohner und die Ansiedlung interessanten Gewerbes.

Pflanzringe erstrahlen in weihnachtlichem Glanz

Die zwei Pflanzringe, die in Göttelfingen bei Kinderspielplatz stehen, erstrahlen im Dezember 2024 in weihnachtlichem Glanz. 

Insgesamt 12 solcher Ringe wurden im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ – eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu – im Frühjahr diesen Jahres angeschafft, von Kindern des Jugendrotkreuz bemalt und in Kindergärten der Gemeinde als Hochbeete für kleine Hobbygärtner sowie an prominenten Stellen in der Gemeinde platziert.

Die Patenschaft für die beiden Pflanzringe im Ortsteil Göttelfingen haben für 2024/25 die UNI Mitglieder Thomas & Viola Wally übernommen. Im Frühjahr und Sommer konnte man sich bereits an der üppigen Blumenpracht erfreuen.

Während der Wintermonate sollen die Pflanzringe auch nicht „nackt“ dastehen. Deshalb haben sich die Paten etwas besonderes einfallen lassen: Umrahmt von winterharter Erika wurden zwei kleine Tannenbäume in der Mitte der Ringe gepflanzt und weihnachtlich geschmückt. Solar-LEDs sorgen in der Dunkelheit für den passenden Lichterglanz.

(Foto: UNI Eutingen im Gäu)


Fliegender Nikolaus 2024

Der große Erfolg der Vorjahres motivierte die Veranstalter zu  einer Wiederholung. Das Festzelt wurde größer. Bunden mit weihnachtlichen  Waren, sowie Speis und Trank aller Art kamen hinzu. Drei Lagerfeuer sorgten für die nötige Wärme im Freien. Und dann war es wieder so weit: Der Nikolaus landet mit seinem Flugzeug auf dem Flugplatz der Luftsportgemeinschaft Eutingen. Damit alle wartenden Kinder beschenkt werden konnten, half die UNI auch dieses Jahr bei der Finanzierung der Nikolaus-Gaben. 

Zusätzlich spendiert das UNI Mitglied Michael Platz (Firma REUKO) 100 Tafeln bester Vollmilch-Schokolade aus dem Eutinger Weltladen. Das ließ Kinderherzen höher schlagen! 

(Foto: Luftsportgemeinschaft Hanns Klemm e.V.)


165 Mitglieder aus 15 Vereinen pflanzen 22.000 Blumenzwiebeln

Im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ – eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu – pflanzten im November diesen Jahres 165 engagierte Mitglieder von 15 Vereinen aus allen Ortsteilen unserer Gemeinde 22.000 Blumenzwiebeln (Tulpen und Narzissen).

Unterstützt wurde die Aktion von den Mitarbeitern des Bauhofs.

Folgende 15 Vereine waren an dieser Aktion zur Verschönerung unserer Gesamt-Gemeinde beteiligt:

● Luftsportgemeinschaft Hanns Klemm

● Narrengilde „Mohopser“ Göttelfingen

● Kleintierzuchtverein Eutingen

● SV Eutingen 1947

● TC Weitingen

● Tennisclub Eutingen

● Schützenverein Eutingen

● Musikverein Weitingen

● Musikkapelle Eutingen

● Förderverein Narrenzunft Heimat & Brauchtum

● Narrenzunft Eutingen

● Förderverein für Kultur und Gemeinschaft in Rohrdorf

● Jugendfeuerwehr Eutingen

● Jugendfeuerwehr Göttelfingen

● Jugendfeuerwehr Rohrdorf

Dem Organisator und Koordinator Michael Platz (Firma REUKO - Mitglied der UNI), den Mitarbeitern des Bauhofs sowie allen Beteiligten aus den o.g. Vereinen ein herzliches Dankeschön für diese zukunftsweisende Aktion. Im Frühjahr nächsten Jahres darf sich unser Auge an der Blütenpracht in allen Ortsteilen unserer Gesamt-Gemeinde erfreuen. (Foto: UNI Eutingen im Gäu)

Weitere Bilder der Aktion finden sich auf der Website der Feuerwehr Eutingen im Gäu.


Willi Pfeffer pflanzt 9.000 Blumenzwiebeln

Im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ – eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu – pflanzte im November 2024 das UNI Mitglied Willi Pfeffer (DER SCHREINER) insgesamt 9.000 Blumenzwiebeln längs des Fahrradweges an seinem Firmengrundstück.

„Der Fahrradweg wird häufig benutzt – von Radfahrern und Fußgängern – und auf der Landstraße L 360 sind relativ viele Autos unterwegs. Mit dieser Pflanz-Aktion wollen wir einen aktiven Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinde leisten. Alle die im Frühjahr hier vorbeikommen, mögen sich an der Blütenpracht erfreuen. In diesem Fall hätten wir auch nichts gegen Nachahmer“ sagt Willi Pfeffer mit verschmitztem Blick.

Das Setzen der Blumenzwiebeln erfolgte mit externer, maschineller Hilfe. Auf dem Foto sehen wir Anke und Willi Pfeffer sowie einen Mitarbeiter der Firma Samen-Fetzer aus Gönningen.  

Foto: UNI Eutingen im Gäu


12 Beton-Pflanzringe spendiert ...

Im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ spendierte die UNI der Gemeinde insgesamt 12 Betonschachtringe im Wert von 1.600 Euro. Nach dem Glattschleifen der Ringe durch das Baugeschäft Seele wurden sie in der Lagerhalle von Maler Sedelmaier (beides UNI Mitglieder) aufgestellt und einfarbig grundiert. Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion im April 2024 wurden die Ringe von 22 Kindern des Jugend-Rotkreuz und der Jugend-Feuerwehr sowie 6 Flüchtlingen unter Anleitung von Alexandra Feinler bemalt. Siehe hier.

Im Laufe der Aktion kam die Idee auf, einen Teil der bemalten Pflanzringe den Kindergärten der Gemeinde als Hochbeete zur Verfügung stellen, sodass die Betreuerinnen mit den Kindern Gemüse, Beeren, Kräuter etc. anpflanzen können.

Die Anfrage bei den Kindergärten durch Markus Tideman - den Schirmherren der Aktion - stieß auf äußerst positive Resonanz. Je zwei Pflanzringe wünschten sich die Kindergärten St. Georg Eutingen, St. Josef Weitingen, Taka-Tuka-Land Rohrdorf und der künftige Waldkindergarten Rohrdorf.  

Die verbleibenden vier Pflanzringe sollen vor dem Kinderspielplatz in Göttelfingen und in der Marktstraße Eutingen aufgestellt werden. (Foto: UNI Eutingen)

... und offiziell übergeben

Die offizielle Übergabe der 12 UNI-Pflanzringe and die Gemeinde fand im Rahmen eines Pressetermins am Standort Göttelfingen statt. Anwesend waren Bürgermeister Markus Tideman, der Schirmherr der Aktion, sowie folgende Vertreter der UNI:

> Michael Platz (REUKO) - Ideengeber dieser Aktion

> Viola & Thomas Wally (Sachverständigen-Büro für Kfz-Technik) - Paten für die zwei Göttelfinger Ringe

> Tobias Plaz (Bäckerei Plaz) - Pate für die zwei Eutinger Ringe

Die Patenschaft gilt zunächst für die Jahre 2024/25 und umfasst die Finanzierung der Bepflanzung durch den Bauhof sowie die Pflege.

Markus Tideman bedankte sich bei der UNI für diese Initiative, die sowohl den Kindergärten als auch dem Ortsbild zugutekommt.

UNI Mitglied Michael Platz dankte Markus Tideman und dem Bauhof-Team für die tolle Unterstützung und wies darauf hin, dass wir alle es in der Hand haben unseren Ort ein wenig attraktiver zu machen. Ein paar Blumen vor dem Haus oder in einem Blumenkasten am Fenster bringen Farbe und Freude in unsere Gemeinde. Man muss es nur tun. (Foto: UNI Eutingen)


"Unsere Gemeinde blüht auf"

Unter diesem vielversprechenden Slogan verbirgt sich eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und mit lokalen Vereinen soll Blütenpracht und damit Freude fürs Auge in alle vier Ortsteile gebracht werden. Die Schirmherrschaft des Projektes hat Eutingens Bürgermeister Markus Tideman übernommen. Als symbolischer Start der Kampagne wurden am 13. Dezember 2023 neben dem Rathaus die ersten der 2.000 Blumenzwiebeln eingepflanzt, die das UNI Mitglied Michael Platz (Firma REUCO) der Gemeinde zum Auftakt der Aktion gespendet hat. Die NeckarChronik berichtete darüber. Siehe Download unten.

Ein UNI Projekt-Team arbeitet derzeit an der konkreten Ausgestaltung der Kampagne „Unsere Gemeinde blüht auf“. Gedacht ist etwa an die Platzierung größerer Pflanzkübel mit Dauergrün und Blühpflanzen an markanten Stellen der Gemeinde. Die Jugendabteilungen lokaler Vereine können sich - bei Interesse – aktiv in das Projekt einbringen und damit ihre Vereinskasse aufbessern. Für jede „Pflanzstelle“ soll es einen Paten geben, der die Finanzierung übernimmt. So die ersten Ideen. Wir werden an dieser Stelle über den Fortgang des Projektes berichten. (Foto: UNI Eutingen)

Pressebericht_NC.pdf

UNI hilft dem fliegenden Nikolaus

Am 10. Dezember 2023 machte der Nikolaus in Eutingen Zwischenstation auf seinem Flug zum Nordpol. 

Er landete auf dem Flugplatz der Luftsportgemeinschaft Eutingen. Als er aus seinem Flugzeug ausstieg, gab es für die begeisterten Kinder kein Halten mehr. Sie stürmten zum Nikolaus, um sich eine süße Überraschung abzuholen. Die UNI unterstützte diese schöne Aktion der Luftsportgemeinschaft, indem sie mithalf, die Gaben des Nikolaus zu finanzieren. Und als absehbar war, dass dem Nikolaus aufgrund der vielen gekommenen Kinder die Geschenke ausgingen, organisierte das UNI-Mitglied Michael Platz (im Bild links) in einer Blitzaktion noch einen Sack voller Süßigkeiten aus dem Weltladen. So waren am Schluss alle Kinder glücklich und zufrieden. (Foto: UNI Eutingen) 


"Herzsicherheit" in Eutingen

In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 100.000 Menschen unvermittelt am Herztod. Schnelle Hilfe in den ersten Minuten kann das Überleben sichern. Wichtige Voraussetzung ist die Breitenausbildung der Bevölkerung in Wiederbelebungs-Maßnahmen und die Präsenz von Laien-Defibrillatoren an öffentlichen Orten. Die UNI hat einen wichtigen Beitrag zur "Herzsicherheit" in Eutingen geleistet:

40 Mitarbeiter von 16 UNI Mitgliedsfirmen haben Ende September 2022 an einer Reanimations-Schulung des DRK teilgenommen und sind nun fit für den Notfall.

Ausführlich berichtete darüber u.a. die Neckar Chronik (siehe Download unten) und das DRK Eutingen.

Kostenlose Kurse gibt es allerdings für jeden Bürger und je mehr daran teilnehmen, desto „herzsicherer“ wird unsere Gemeinde. Machen Sie also mit! Hier geht es zum Kursangebot des DRK. (Foto: Alexandra Feinler)

Pressebericht_NC.pdf

Reanimations-Poster

Als sinnvolle Ergänzung zur o.g. Schulung hat das Jugendrotkreuz Eutingen unter Leitung von Alexandra Feinler ein Reanimations-Poster für die UNI entwickelt, das wir gerne allen Interessenten zur Verfügung stellen.

Neben einer anschaulichen Darstellung der Erste-Hilfe-Maßnahmen findet man darauf auch die Standorte von Laien-Defibrillatoren in Eutingen im Gäu. Man kann sich das Poster ausdrucken und an geeigneter Stelle aufhängen. Hier der Link zum Download:

Partner des Autokinos

Zahlreiche Mitgliedsfirmen der UNI haben das Projekt "Autokino Eutingen" als Partner unterstützt.


Insgesamt 33 Events mit Filmen, Live-Bands und einem Zauberer boten an 10 Tagen im April/Mai 2020 für "Jung und Alt" eine willkommene Abwechslung im Corona-Alltag. Der SV Eutingen und FC Göttelfingen stellten mit ihren Parkplätzen zwei ideale Locations für den Event und sorgten für die Bewirtung der Besucher. Ein Dank den Initiatoren für diese kreative und attraktive Idee. So etwas unterstützt man gerne! 

(Bild: CASCH Sound & Light)

Umsetzung Ideen-Wettbewerb

Im Sommer 2016 wurde von der UNI ein Ideen-Wettbewerb durchgeführt, der unter dem Motto stand „Welche Möglichkeiten gibt es, die Attraktivität der Gemeinde Eutingen weiter zu steigern?“.
 

Folgende Vorschläge wurden umgesetzt:

Idee 1: Mehr Events am Flugplatz


Angeregt durch die Vorschläge des Ideen-Wettbewerbs wurde im Winter 2016/17 eine monatliche Vortragsreihe in der Fliegerklause ins Leben gerufen.
Themen waren die außergewöhnlichen Flugzeuge im Bestand der beiden Flugsportvereine sowie die bewegte Geschichte des Eutinger Flugplatzes.
(Foto: Edgar Müller)

Idee 2: Fleece Jacken für die DRK Jugend Eutingen

Das UNI Mitglied Franz Bran Fahrzeugbau hat die Anschaffung von 15 Fleece Jacken im Gesamtwert von ca. 750.- Euro übernommen. Die Jacken wurden der DRK Jugend übergeben und haben große Freude ausgelöst. Siehe Bild.

(Foto: Alexandra Feinler)

Idee 3: Unterstützung des Spielplatz-Projektes Laiberin

Der Spielplatz Laiberin soll um einen Bereich für Kleinkinder ergänzt werden – das wünschten sich die Mütter der hierfür gegründeten Spielplatz-Initiative.

Ein Mitglied der Unternehmer-Initiative (UNI) Eutingen hat dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt.

Idee 4: Gewerbeschau Eutingen

Ein vielfach geäußerter Wunsch des Ideen-Wettbewerbs wurde am 24.9.2017 realisiert: eine Gewerbeschau Eutinger Unternehmen. Auf dem "Hummelberg OPEN" (so der Titel der Veranstaltung) gab es für die zahlreichen Besucher viel zu erleben.
"Erste Gewerbeschau ein voller Erfolg". So betitelt der Schwarzwälder Bote am 24.9.2017 seinen Bericht über die stark besuchte Gewerbeschau. In einem weiteren Schwabo-Artikel vom 7.10. 2017 war zu lesen: "Nach der Gewerbeschau gibt es nur zufriedene Gesichter". Gemeint sind damit die zahlreichen Besucher, die bewirtenden Vereine, die Rätselgewinner und natürlich auch die ausrichtenden Unternehmen.

(Foto: Alexandra Feinler)


Attraktivität

Zielsetzung

Steigerung der Attraktivität der Gemeinde Eutingen

 

Eine hohe Attraktivität der Gemeinde und ein gutes Image sind beste Voraussetzungen für den Zuzug neuer Bewohner und die Ansiedlung interessanten Gewerbes.


Pflanzringe erstrahlen in weihnachtlichem Glanz

Die zwei Pflanzringe, die in Göttelfingen bei Kinderspielplatz stehen, erstrahlen im Dezember 2024 in weihnachtlichem Glanz. 

Insgesamt 12 solcher Ringe wurden im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ – eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu – im Frühjahr diesen Jahres angeschafft, von Kindern des Jugendrotkreuz bemalt und in Kindergärten der Gemeinde als Hochbeete für kleine Hobbygärtner sowie an prominenten Stellen in der Gemeinde platziert.

Die Patenschaft für die beiden Pflanzringe im Ortsteil Göttelfingen haben für 2024/25 die UNI Mitglieder Thomas & Viola Wally übernommen. Im Frühjahr und Sommer konnte man sich bereits an der üppigen Blumenpracht erfreuen.

Während der Wintermonate sollen die Pflanzringe auch nicht „nackt“ dastehen. Deshalb haben sich die Paten etwas besonderes einfallen lassen: Umrahmt von winterharter Erika wurden zwei kleine Tannenbäume in der Mitte der Ringe gepflanzt und weihnachtlich geschmückt. Solar-LEDs sorgen in der Dunkelheit für den passenden Lichterglanz.

(Foto: UNI Eutingen im Gäu)


Fliegender Nikolaus 2024

Der große Erfolg der Vorjahres motivierte die Veranstalter zu  einer Wiederholung. Das Festzelt wurde größer. Bunden mit weihnachtlichen  Waren, sowie Speis und Trank aller Art kamen hinzu. Drei Lagerfeuer sorgten für die nötige Wärme im Freien. Und dann war es wieder so weit: Der Nikolaus landet mit seinem Flugzeug auf dem Flugplatz der Luftsportgemeinschaft Eutingen. Damit alle wartenden Kinder beschenkt werden konnten, half die UNI auch dieses Jahr bei der Finanzierung der Nikolaus-Gaben. 

Zusätzlich spendiert das UNI Mitglied Michael Platz (Firma REUKO) 100 Tafeln bester Vollmilch-Schokolade aus dem Eutinger Weltladen. Das ließ Kinderherzen höher schlagen! 

(Foto: Luftsportgemeinschaft Hanns Klemm e.V.)


165 Mitglieder aus 15 Vereinen pflanzen 22.000 Blumenzwiebeln

Im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ – eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu – pflanzten im November diesen Jahres 165 engagierte Mitglieder von 15 Vereinen aus allen Ortsteilen unserer Gemeinde 22.000 Blumenzwiebeln (Tulpen und Narzissen).

Unterstützt wurde die Aktion von den Mitarbeitern des Bauhofs.

Folgende 15 Vereine waren an dieser Aktion zur Verschönerung unserer Gesamt-Gemeinde beteiligt:

● Luftsportgemeinschaft Hanns Klemm

● Narrengilde „Mohopser“ Göttelfingen

● Kleintierzuchtverein Eutingen

● SV Eutingen 1947

● TC Weitingen

● Tennisclub Eutingen

● Schützenverein Eutingen

● Musikverein Weitingen

● Musikkapelle Eutingen

● Förderverein Narrenzunft Heimat & Brauchtum

● Narrenzunft Eutingen

● Förderverein für Kultur und Gemeinschaft in Rohrdorf

● Jugendfeuerwehr Eutingen

● Jugendfeuerwehr Göttelfingen

● Jugendfeuerwehr Rohrdorf

Dem Organisator und Koordinator Michael Platz (Firma REUKO - Mitglied der UNI), den Mitarbeitern des Bauhofs sowie allen Beteiligten aus den o.g. Vereinen ein herzliches Dankeschön für diese zukunftsweisende Aktion.
Im Frühjahr nächsten Jahres darf sich unser Auge an der Blütenpracht in allen Ortsteilen unserer Gesamt-Gemeinde erfreuen.

(Foto: UNI Eutingen im Gäu)

Weitere Bilder der Aktion finden sich auf der Website der Feuerwehr Eutingen im Gäu.


Willi Pfeffer pflanzt 9.000 Blumenzwiebeln

Im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ – eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu – pflanzte im November 2024 das UNI Mitglied Willi Pfeffer (DER SCHREINER) insgesamt 9.000 Blumenzwiebeln längs des Fahrradweges an seinem Firmengrundstück.

„Der Fahrradweg wird häufig benutzt – von Radfahrern und Fußgängern – und auf der Landstraße L 360 sind relativ viele Autos unterwegs. Mit dieser Pflanz-Aktion wollen wir einen aktiven Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinde leisten. Alle die im Frühjahr hier vorbeikommen, mögen sich an der Blütenpracht erfreuen. In diesem Fall hätten wir auch nichts gegen Nachahmer“ sagt Willi Pfeffer mit verschmitztem Blick.

Das Setzen der Blumenzwiebeln erfolgte mit externer, maschineller Hilfe. Auf dem Foto sehen wir Anke und Willi Pfeffer sowie einen Mitarbeiter der Firma Samen-Fetzer aus Gönningen.  

Foto: UNI Eutingen im Gäu


12 Beton-Pflanzringe spendiert ...

Im Rahmen der Aktion „Unsere Gemeinde blüht auf“ spendierte die UNI der Gemeinde insgesamt 12 Betonschachtringe im Wert von 1.600 Euro. Nach dem Glattschleifen der Ringe durch das Baugeschäft Seele wurden sie in der Lagerhalle von Maler Sedelmaier (beides UNI Mitglieder) aufgestellt und einfarbig grundiert. Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion im April 2024 wurden die Ringe von 22 Kindern des Jugend-Rotkreuz und der Jugend-Feuerwehr sowie 6 Flüchtlingen unter Anleitung von Alexandra Feinler bemalt. Siehe hier.
Im Laufe der Aktion kam die Idee auf, einen Teil der bemalten Pflanzringe den Kindergärten der Gemeinde als Hochbeete zur Verfügung stellen, sodass die Betreuerinnen mit den Kindern Gemüse, Beeren, Kräuter etc. anpflanzen können.

Die Anfrage bei den Kindergärten durch Markus Tideman - den Schirmherren der Aktion - stieß auf äußerst positive Resonanz. Je zwei Pflanzringe wünschten sich die Kindergärten St. Georg Eutingen, St. Josef Weitingen, Taka-Tuka-Land Rohrdorf und der künftige Waldkindergarten Rohrdorf. 
Die verbleibenden vier Pflanzringe werden vor dem Kinderspielplatz in Göttelfingen und in der Marktstraße Eutingen platziert.

(Foto: UNI Eutingen)

... und offiziell übergeben

Die offizielle Übergabe der 12 UNI-Pflanzringe and die Gemeinde fand im Rahmen eines Pressetermins am Standort Göttelfingen statt. Anwesend waren Bürgermeister Markus Tideman, der Schirmherr der Aktion, sowie folgende Vertreter der UNI:

> Michael Platz (REUKO) - Ideengeber dieser Aktion

> Viola & Thomas Wally (Sachverständigen-Büro für Kfz-Technik) - Paten für die zwei Göttelfinger Ringe

> Tobias Plaz (Bäckerei Plaz) - Pate für die zwei Eutinger Ringe

Die Patenschaft gilt zunächst für die Jahre 2024/25 und umfasst die Finanzierung der Bepflanzung durch den Bauhof sowie die Pflege.

Markus Tideman bedankte sich bei der UNI für diese Initiative, die sowohl den Kindergärten als auch dem Ortsbild zugutekommt.

UNI Mitglied Michael Platz dankte Markus Tideman und dem Bauhof-Team für die tolle Unterstützung und wies darauf hin, dass wir alle es in der Hand haben unseren Ort ein wenig attraktiver zu machen. Ein paar Blumen vor dem Haus oder in einem Blumenkasten am Fenster bringen Farbe und Freude in unsere Gemeinde. Man muss es nur tun. (Foto: UNI Eutingen)


"Unsere Gemeinde blüht auf"

Unter diesem vielversprechenden Slogan verbirgt sich eine Initiative der UNI Eutingen im Gäu. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und mit lokalen Vereinen soll Blütenpracht und damit Freude fürs Auge in alle vier Ortsteile gebracht werden. Die Schirmherrschaft des Projektes hat Eutingens Bürgermeister Markus Tideman übernommen. Als symbolischer Start der Kampagne wurden am 13. Dezember 2023 neben dem Rathaus die ersten der 2.000 Blumenzwiebeln eingepflanzt, die das UNI Mitglied Michael Platz (Firma REUCO) der Gemeinde zum Auftakt der Aktion gespendet hat. Die NeckarChronik berichtete darüber. Siehe Download unten.

Ein UNI Projekt-Team arbeitet derzeit an der konkreten Ausgestaltung der Kampagne „Unsere Gemeinde blüht auf“. Gedacht ist etwa an die Platzierung größerer Pflanzkübel mit Dauergrün und Blühpflanzen an markanten Stellen der Gemeinde. Die Jugendabteilungen lokaler Vereine können sich - bei Interesse – aktiv in das Projekt einbringen und damit ihre Vereinskasse aufbessern. Für jede „Pflanzstelle“ soll es einen Paten geben, der die Finanzierung übernimmt. So die ersten Ideen. Wir werden an dieser Stelle über den Fortgang des Projektes berichten. (Foto: UNI Eutingen)

Pressebericht_NC.pdf

UNI hilft dem fliegenden Nikolaus

Am 10. Dezember 2023 machte der Nikolaus in Eutingen Zwischenstation auf seinem Flug zum Nordpol. 

Er landete auf dem Flugplatz der Luftsportgemeinschaft Eutingen. Als er aus seinem Flugzeug ausstieg, gab es für die begeisterten Kinder kein Halten mehr. Sie stürmten zum Nikolaus, um sich eine süße Überraschung abzuholen. Die UNI unterstützte diese schöne Aktion der Luftsportgemeinschaft, indem sie mithalf, die Gaben des Nikolaus zu finanzieren. Und als absehbar war, dass dem Nikolaus aufgrund der vielen gekommenen Kinder die Geschenke ausgingen, organisierte das UNI Mitglied Michael Platz (im Bild links) in einer Blitzaktion noch einen Sack voller Süßigkeiten aus dem Weltladen. So waren am Schluss alle Kinder glücklich und zufrieden. (Foto: UNI Eutingen)

"Herzsicherheit" in Eutingen

In Deutschland sterben jedes Jahr etwa 100.000 Menschen unvermittelt am Herztod. Schnelle Hilfe in den ersten Minuten kann das Überleben sichern. Wichtige Voraussetzung ist die Breitenausbildung der Bevölkerung in Wiederbelebungs-Maßnahmen und die Präsenz von Laien-Defibrillatoren an öffentlichen Orten. Die UNI hat einen wichtigen Beitrag zur "Herzsicherheit" in Eutingen geleistet:

40 Mitarbeiter von 16 UNI Mitgliedsfirmen haben Ende September 2022 an einer Reanimations-Schulung des DRK teilgenommen und sind nun fit für den Notfall.

Ausführlich berichtete darüber u.a. die Neckar Chronik (siehe Download unten) und das DRK Eutingen.

Kostenlose Kurse gibt es allerdings für jeden Bürger und je mehr daran teilnehmen, desto „herzsicherer“ wird unsere Gemeinde. Machen Sie also mit! Hier geht es zum Kursangebot des DRK. (Foto: Alexandra Feinler)

Pressebericht_NC.pdf

Reanimations-Poster

Als sinnvolle Ergänzung zur o.g. Schulung hat das Jugendrotkreuz Eutingen unter Leitung von Alexandra Feinler ein Reanimations-Poster für die UNI entwickelt, das wir gerne allen Interessenten zur Verfügung stellen.

Neben einer anschaulichen Darstellung der Erste-Hilfe-Maßnahmen findet man darauf auch die Standorte von Laien-Defibrillatoren in Eutingen im Gäu. Man kann sich das Poster ausdrucken und an geeigneter Stelle aufhängen. Hier der Link zum Download:

Partner des Autokinos

Zahlreiche Mitgliedsfirmen der UNI haben das Projekt "Autokino Eutingen" als Partner unterstützt.

Insgesamt 33 Events mit Filmen, Live-Bands und einem Zauberer boten an 10 Tagen im April/Mai 2020 für "Jung und Alt" eine willkommene Abwechslung im Corona-Alltag. Der SV Eutingen und FC Göttelfingen stellten mit ihren Parkplätzen zwei ideale Locations für den Event und sorgten für die Bewirtung der Besucher. Ein Dank den Initiatoren für diese kreative und attraktive Idee. So etwas unterstützt man gerne! 

(Bild: CASCH Sound & Light)

Umsetzung Ideen-Wettbewerb

Im Sommer 2016 wurde von der UNI ein Ideen-Wettbewerb durchgeführt, der unter dem Motto stand „Welche Möglichkeiten gibt es, die Attraktivität der Gemeinde Eutingen weiter zu steigern?“.
 

Folgende Vorschläge wurden umgesetzt:

Idee 1: Mehr Events am Flugplatz


Angeregt durch die Vorschläge des Ideen-Wettbewerbs wurde im Winter 2016/17 eine monatliche Vortragsreihe in der Fliegerklause ins Leben gerufen.
Themen waren die auß
ergewöhnlichen Flugzeuge im Bestand der beiden Flugsportvereine sowie die bewegte Geschichte des Eutinger Flugplatzes.
(Foto: Edgar Müller)

Idee 2: Fleece Jacken für die DRK Jugend Eutingen

Das UNI Mitglied Franz Bran Fahrzeugbau hat die Anschaffung von 15 Fleece Jacken im Gesamtwert von ca. 750.- Euro übernommen. Die Jacken wurden der DRK Jugend übergeben und haben große Freude ausgelöst. Siehe Bild.

(Foto: Alexandra Feinler)

Idee 3: Unterstützung des Spielplatz-Projektes Laiberin

Der Spielplatz Laiberin soll um einen Bereich für Kleinkinder ergänzt werden – das wünschten sich die Mütter der hierfür gegründeten Spielplatz-Initiative.

Ein Mitglied der Unternehmer-Initiative (UNI) Eutingen hat dieses Projekt mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt.

Idee 4: Gewerbeschau Eutingen

Ein vielfach geäußerter Wunsch des Ideen-Wettbewerbs wurde am 24.9.2017 realisiert: eine Gewerbeschau Eutinger Unternehmen. Auf dem "Hummelberg OPEN" (so der Titel der Veranstaltung) gab es für die zahlreichen Besucher viel zu erleben.
"Erste Gewerbeschau ein voller Erfolg". So betitelt der Schwarzwälder Bote am 24.9.2017 seinen Bericht über die stark besuchte Gewerbeschau. In einem weiteren Schwabo-Artikel vom 7.10. 2017 war zu lesen: "Nach der Gewerbeschau gibt es nur zufriedene Gesichter". Gemeint sind damit die zahlreichen Besucher, die bewirtenden Vereine, die Rätselgewinner und natürlich auch die ausrichtenden Unternehmen.

(Foto: Alexandra Feinler)


Share by: